Aktuelle Ausgaben

Die DVS-Zeitschrift "LandInForm" ist ein praxisnahes Magazin zur ländlichen Entwicklung. Viermal im Jahr stellt es Projekte vor und berichtet über Entwicklungen in Forschung, Politik, Gesellschaft und Regionalentwicklung.

Die Zeitschrift im Abo

Die Fachzeitschrift kann im kostenlosen Abonnement bezogen werden.
Abo abschließen, löschen oder ändern

Aktuelle Ausgabe

1.2024 Unternehmen für die regionale Entwicklung

In ländlichen Räumen bieten große Unternehmen Arbeitsplätze – manche bewirken einiges darüber hinaus: Sie tragen zur Weiterentwicklung der Regionen bei. Vielerorts sitzen Verantwortliche aus Unternehmen mit Politik und Verwaltung am Tisch, sie unterstützen den Ausbau von Infrastrukturen oder fördern Bildungseinrichtungen und Vereine. Die Beiträge im Fokus der LandInForm 1.24 zeigen, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann.

Außerdem im Heft: Drei Fonds für eine Region; Brachen für Vielfalt; Crowdfunding für Kommunen

Download (PDF, 7,7 MB)

Zur Bestellung

Letzte Ausgaben

4.2023 Vielfalt nutzen!

Die gleichberechtigte Teilhabe aller ist ein Ziel unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor begegnen sich die Menschen hierzulande meist nicht auf Augenhöhe. Dabei können verschiedene Blickwinkel – nicht nur von Männern und Frauen – Impulse setzen. Wir zeigen ausschnitthaft, welche Ansätze die Menschen in den ländlichen Regionen ausprobieren, damit alle gehört werden.

Weitere Themen: Der Mühlenhof hat eine Nachfolgerin; Flexiblere Verträge für Landwirtschaft und Naturschutz; Mit dem Zug übers Land

Download (PDF, 6 MB)

Zur Bestellung

3.2023 Wasser - Zu viel, zu wenig, genug?

Einen Eindruck von der Wasserverfügbarkeit bekommt, wer aufs Land schaut: Im Frühsommer war es zu trocken, um zu säen, in Juli und August vielerorts zu nass für die Getreideernte. Das ist anders als der prognostizierte Trend und ein Beispiel dafür, wie unkalkulierbar Wetter im Zuge des Klimawandels wird. Wie steht es also tatsächlich um die Wasserverfügbarkeit? Und was kann dazu beitragen, sie zu sichern?

Weitere Themen: Für eine Renaissance der Nuss, Innovationen brauchen Management, Regionales Bio-Rindfleisch in den Kantinen

Download (PDF, 6,22 MB)

Zur Bestellung

2.2023 Mit LEADER durchstarten

Der LEADER-Ansatz unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im ländlichen Raum anzugehen. In der aktuellen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik werden rund 370 LEADER-Regionen in Deutschland aktiv. So unterschiedlich diese Regionen, so vielfältig sind ihre Themen: Wir werfen mit dem Fokusthema einen Blick auf einzelne Facetten und hoffen, sie machen Lust darauf, sich noch mehr mit LEADER zu beschäftigen.

Weitere Themen: Neue Mühle im Dorf, Comeback des Mohns, Selbstevaluierung

Download (PDF, 5,71 MB)

Zur Bestellung

1.2023 Neue Ideen für die Wärmewende

Einige Dörfer und ländliche Regionen setzen bereits auf erneuerbare Wärmequellen. So verschieden die Region, so unterschiedlich die Lösungsansätze: Wir zeigen Beispiele, wie sich Holzreste und Biomasse, Sonnen- und Windkraft sowie Wasserstoff einsetzen lassen.

Weitere Themen: Mobilität für alle im Saarland, zwei LEADER-Regionen, die neu starten sowie landwirtschaftliche Kooperationen für Klima und Natur

Download (PDF, 8 MB)

Zur Bestellung


4.2022 Die neue Gemeinsame Agrarpolitik

2023 startet eine neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Umwelt- und Klimaschutz sowie Tierwohl erhalten künftig mehr Gewicht. Was ist die neue GAP und was bringt sie? Um diese Fragen dreht sich unser Fokusthema.

Weitere Themen: Klimafreundlicher Käse aus dem Allgäu, DVS-Planspiel für regionale Entwicklung, Fahrerlos durch den ländlichen Raum

Download (PDF, 5,4 MB)

Zur Bestellung


3.2022: Auf dem Land wohnen

Auf jungen Familien liegt häufig das Augenmerk, wenn es um den Zuzug aufs Land geht. Doch auch junge und alte Menschen kommen oder bleiben, wenn es Wohnraum gibt, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir stellen Projekte und Initiativen vor, die Lösungsansätze suchen und in ländlichen Räumen ausprobieren.

Weitere Themen: Wassermanagement auf Wiesen und Weiden, Kompetenzzentrum für Streuobstwiesen, Wegbereiter für neue Unternehmen

Download (PDF, 8,6 MB)

Zur Bestellung


2.2022: Ländliche Bioökonomie

Die Idee der Bioökonomie ist, fossile Rohstoffe durch biogene zu ersetzen und entsprechende neue Wirtschaftssysteme aufzubauen. Insbesondere der ländliche Raum liefert dafür die Rohstoffe. Am meisten profitiert er von diesem Ansatz, wenn möglichst viel Wertschöpfung vor Ort bleibt.

Weitere Themen: Vorpommern tanzt, Für ein Plus an Natur, Für ein gesundes Umfeld

Download (PDF, 5,5 MB)

Zur Bestellung


1.2022: Landleben digital

In vielen Dörfern und Regionen entstehen digitale Angebote, Dienste und Anwendungen. Oft werden sie von den Bürgern selbst eingeführt, von Kommunen angeboten oder von kleinen Unternehmen entwickelt. Für viele Ideen spielt Förderung deshalb eine große Rolle. Wir schauen uns ausschnitthaft an, welche digitalen Innovationen bereits in Leben
und Arbeit auf dem Land Einzug gehalten haben.

Weitere Themen: RhönWollets, Jugendgemeinderat Muldestausee, Digitales Nachschlagewerk für Mobilität

Download (PDF, 6,8 MB)

Zur Bestellung


4.2021: Was Hofnachfolge fürs Land bedeutet

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe nimmt ab, die verbleibenden werden größer. Ist das gut oder schlecht? Das kommt darauf an, hat der Autor unseres Einleitungsartikels geantwortet. Überall dort, wo Landwirte vor Ort eine zusätzliche Funktion für das Dorf haben, entstehen bei der Hofaufgabe Lücken. Junge können sie füllen – vielfach tun sie weit mehr und schaffen Neues.

Weitere Themen: Per Audioguide durch die Industriegeschichte, Mehr Buchweizen auf die Felder?, Ein vitales Dorf braucht Aktive

Download (PDF, 6 MB)

Zur Bestellung


3.2021: Traditionelles Handwerk neu belebt

Überall, wo individuelle Lösungen gefragt sind oder historisches Kulturgut erhalten werden soll, ist handwerkliches Können nötig. Gleichzeitig entwickeln sich die Anforderungen an das Handwerk in unserer industrialisierten und zunehmend digitalisierten Welt weiter. Wir zeigen ausschnitthaft, wie sich Handwerker und Handwerkstechniken
an die Herausforderungen unserer Zeit anpassen.

Weitere Themen: Sternenpark Rhön, Daheim in Emlichheim, Cropping School in Brandenburg

Download (PDF, 5,2 MB)

Zur Bestellung


2.2021: Klimawandel – Zeit, sich anzupassen

Der Klimawandel ist da – seine Folgen fallen regional und sogar lokal unterschiedlich aus. Nichtsdestotrotz müssen wir uns in Deutschland über kurz oder lang alle über Anpassungen Gedanken machen, darüber sind sich unsere Autoren einig. Was bedeutet das für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen? Regionale Antworten geben die Beispiele in diesem Heft.

Weitere Themen: Klimaangepasstes Superfood, Masterplan Jugend, Mobilität in Deutschland

Download (PDF, 6 MB)

Zur Bestellung


1.2021: Regionale Wertschöpfungsketten

Um etwas dort zu verarbeiten und zu verkaufen, wo es angebaut, erzeugt oder produziert wird, sind kleinteilige Strukturen nötig, Austausch und Kooperation gefragt. Mit dem Bestreben, die Besonderheiten einer Region hervorzuheben und die dortigen Einkünfte zu sichern, werden heute vielerorts solche Wertschöpfungsketten wieder oder neu aufgebaut.

Weitere Themen: Jahresprogramm der DVS, Stinknormale Superhelden, Landwirtschaft auf nassen Mooren

Download (PDF, 4,5 MB)

Zur Bestellung


4.2020: Neue Arbeit - digitalisiertes Land

Technische Neuerungen und insbesondere die Digitalisierung verändern alle Lebensbereiche. Welche Auswirkungen haben sie auf die Arbeitswelt in ländlichen Räumen? Das Fokusthema zeigt ausschnitthaft, mit welchen Techniken sich die Menschen auf dem Land bereits auseinandersetzen und welche Ideen sie dabei verfolgen.

Weitere Themen: Glückauf Erzgebirge, Ju&Me - Jung berät Alt und gemeinsam über Wald entscheiden.

Download (PDF, 4,6 MB)

Zur Bestellung


3.2020: Insektenvielfalt bewahren

Die Populationen und der Artenreichtum von Insekten nehmen zum Teil drastisch ab. Vor einem Jahr hat die Bundesregierung deshalb das Aktionsprogramm Insektenschutz verabschiedet, ein Gesetz soll in Bälde folgen. Wie kann Insektenschutz konkret aussehen?

Weitere Themen: Engpässe bei ländlichen Wegen vermeiden, auf dem Weg zur Wasserstoffregion und durch Recycling bewässern.

Download (PDF, 4,4 MB)

Download (PDF barrierefrei, 7,1 MB)

Zur Bestellung


2.2020: Trinkwasser und Landwirtschaft

Unser Trinkwasser kommt von oben: Niederschläge versickern im Boden, speisen Grund- und Quellwasser sowie Flüsse und Talsperren. Dabei nimmt das Wasser auch Stoffe von den Feldern mit. Insbesondere Nitrat kann zu einem Gesundheitsproblem werden. Wie lässt sich der Eintrag reduzieren?

Weitere Themen: E-Bike-Energie für den Spessart, Zukunft mit Technologie entwerfen und fragt die Jugend!

Download (PDF, 5,7 MB)

Zur Bestellung


1.2020: Perspektiven für regionale Vermarktung

Die Nachfrage nach regional produzierten Lebensmitteln wird größer. Erzeuger benötigen trotzdem Ausdauer und Know-how, um ihre Produkte vor Ort weiterzuverarbeiten und zu verkaufen: Häufig fehlt es an regionalen Verarbeitungsketten und Infrastrukturen. Wir zeigen Beispiele, wie Regionalvermarktung dennoch funktionieren kann.

Weitere Themeneiten: Fabmobil in Sachsen, EIP-Agri und LEADER – ein Traumpaar? und Genossenschaften liegen im Trend.

Download (PDF, 5,4 MB)

Zur Bestellung

 

Ältere Ausgaben

Die älteren Ausgaben der Zeitschrift LandInForm finden Sie zum Download auf dieser Seite. Auf der Seite des BLE-Medienservice sind alle Ausgaben, die noch nicht vergriffen sind, auch kostenfrei bestellbar.

Kontakt

Andrea Birrenbach
0228 68 45 34 35
landinfom@ble.de

Anja Rath
0228 68 45 34 61
landinform@ble.de

Nach oben